Jahrgang 48 - Nr. 1 - 1996
				![]() Â  | 
 Gloe, P.: Schwarzkopfmöwen (Larus melanocephalus) an der Meldorfer Bucht (Westküste von Schleswig-Holstein)  | 
Jahrgang 48 - Nr. 2 - 1996
				![]() Â  | 
				Deppe, H.-J.: Der Habicht (Accipiter gentilis) als Brutvogel der nordfriesischen Marsch Plaisier, F.: Auswirkungen großräumiger Ölverschmutzung auf Seevögel Gloe, P.: Möwenvorkommen im Dezember/Januar 1993/1994 um die Maltesischen Inseln Plucinski, A.: Zur Rotfärbung des Kopfes des Bluthänflings Plath, L.: Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros in Kiew und Moskau Kijko, A. O. und Jakubenia, O. I.: Eulen im Regierungsbezirk Lemberg, West-Ukraine Gloe, P.: Zur Irisfärbung diesjähriger Silbermöwen Larus argentatus Preuß, D.: Rotkehlchen Erithacus rubecula als Spötter Thiede, W.: Rückgang der Blauracke Coracias garrulus im Nordosten der Ukraine  | 
Jahrgang 48 - Nr. 3 - 1996
				![]() Â  | 
 Thiede, W.: Bemerkenswerte faunistische Feststellungen in Europa 1992/1993  | 
Jahrgang 48 - Nr. 4 - 1996
				![]()  | 
 Paltanavicius, S. und Thiede, W.: Kleinvögel als Meisenbeute  | 
Jahrgang 48 - Nr. 5 - 1996
				![]() Â  | 
 Mönke, R.: Seeschwalben als Schiffsfolger  | 
Jahrgang 48 - Nr. 6 - 1996
				![]() Â  | 
 Thiede, W.: Blick über den Zaun - 8  | 
Jahrgang 48 - Nr. 7 - 1996
				![]() Â  | 
				Brauneis, W.: Vom Schwarzstorch Ciconia nigra in Hessen Kozulin, A.: Nahrungsverhalten des Schwarzstorchs Ciconia nigra Grischtschenko, V. und Serebryakov, V.: Ankunft und Abzug des Pirols Oriolus oriolus in der Ukraine Peglow, H.-G.: Seeschwalben als Schiffsfolger  | 
Jahrgang 48 - Nr. 8 - 1996
				![]() Â  | 
 Thiede, W.: Bemerkenswerte faunistische Feststellungen in Europa 1992/1993  | 
Jahrgang 48 - Nr. 9 - 1996
				![]() Â  | 
 Temme, M.: Untersuchungen der Speiballen einer Krähenschlafgemeinschaft  | 
Jahrgang 48 - Nr. 10 - 1996
				![]() Â  | 
				Temme, M. und Thiede, W.: Zum Vorkommen der Kaisergans Anser canagicus in Deutschland und Europa Anonymus: Die Zugwege der Watvögel durch Dänemark Reinhardt, H.: Beobachtungen an der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris Bruns, H.: Zur feldornithologischen Bestimmung und Verbreitung der Felsenschwalbe Reinhardt, H.: Abnorme Nestform einer Mehlschwalbe Delichon urbica Bohlken, G.: Mehlschwalbennest mit zwei Fluglöchern Deppe, H.-J.: Anmerkungen zur Brutsaison 1994 der Insel Föhr (Nordfriesland) Gloe, P.: Eine weitere schwimmende Uferschnepfe Limosa limosa Meyer, J.: Kohlmeise greift Feldmaus an Kurth, H. und Kurth, D.: Konzentration von Singvögeln auf dem Ellenbogen von List auf Sylt  | 
Jahrgang 48 - Nr. 11 - 1996
				![]() Â  | 
				Thiede, W.: Warum finden Farbabweichungen so wenig Beachtung? Peglow, H.-G.: Nahrung und Nahrungsbeschaffung Anonymus: Die Zugwege der Watvögel aus Dänemark Luft, S.: Papageien - beliebt und bedroht Meyer, J.: Interspezifische Adoption bei Gänsen: Evidenz für Brutparasitismus bei der Graugans Brix, M.: Starker Zusammenhalt zweier Ringelgänse (Branta bernicla) Wiehe, H.: Haussperlinge Passer domesticus fangen Schmetterlinge Greve, K.: Der Wellenastrild Estrilda astrild Brutvogel in Nord-Portugal Brix, M.: Außergewöhnliche Paarbildung einer Graugans (Anser anser) Fittgen, H.: Hat der Wanderfalke einen kurzen oder langen Schwanz? von Sanden, E.: Zu: "Gibt es Elster-Krähenbastarde?" Gloe, P.: Amsel (Turdus merula) verfolgt Ringeltaube (Columba palumbus) Redaktion OM: Quantitative Vogelbestimmungsübungen  | 
Jahrgang 48 - Nr. 12 - 1996
				![]() Â  | 
 Würfels, M.: Brutversuch einer Rohrweihe Circus aeruginosus im geschlossenen Wald auf einer Douglasie  | 
Â
        










